Unser Team besteht aus medienpädagogischen Fachkräften und Studentischen Hilfskräften der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW.
Die fjmk NRW ist eine offizielle Fachstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der Jugendförderung bei der Bereitstellung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.
Mara Schulze (sie/ihr) Fachreferentin
„Digitale Medien und Games sind für alle da – Barrieren abbauen heißt nicht nur, dass mehr Menschen teilhaben können. Wir profitieren alle von inklusiven Angeboten und vor allem vom gemeinsamen Austausch.“
„(Digitale) Spiele bringen Menschen zusammen und schaffen Räume für gemeinsame Erfahrungen. Deshalb spiele ich am liebsten kooperative Spiele oder kreative Adventure-Games. Mir ist besonders wichtig, dass Gaming für alle zugänglich ist und niemand ausgeschlossen wird. “
Laura Hinzen (sie/ihr) Fachreferentin
Paula Bergmann (sie/ihr) Studentische Hilfskraft
„Digitale Spiele machen vor allem dann Spaß, wenn sie für alle spielbar sind. Persönlich ist mir das auch am wichtigsten. Gaming lädt dazu ein, in Gesellschaft kreativ zu werden, Herausforderungen zu lösen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Jede*r sollte daran teilhaben dürfen.“